
Einfamilienhaus im Friesenstil in Niendorf
EFH in Hamburg-Niendorf
Beschreibung:
Allgemein: Das Haus wird über eine moderne und zeitgemäße Gasbrennwerttherme der Firma Junkers Typ CERAPUR (Heizung und Warmwasser) versorgt und unterschreitet die gemäß Energieeinsparverordnung 2002 (EnEV 2002) maximal zulässigen Werte des Jahresprimärenergiebedarfes. Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Energiesparhaus. Die durchgängige Verwendung natürlicher Materialien wie z.B. Lehm- und/oder Streichputz gibt dem Haus nicht nur ein warmes Wohngefühl, sondern wirkt sich auch spürbar auf ein positives Raumklima und die Heizkosten aus. Das Haus hat, über die nachfolgenden Beschreibungen hinaus, noch folgende Besonderheiten: Ganzflächig verfliester Vollkeller (terracottafarben) mit ca. 86 m2 Nutzfläche. Hauswirtschaftskeller mit ca. 25 m2, sämtlichen Hausanschlüssen, separierten Anschlüssen für Waschmaschine und Wäschetrockner. Zwei Keller (Keller 1: ca. 22 m2 und Keller 2: ca. 15 m2) wurden als Wohnkeller (zusätzliche Außenwanddämmung und Ausstattung mit Heizkörpern) hergerichtet. Der gesamte Keller wurde als sog. „weiße Wanne“ errichtet. Als zusätzliche Vorsichts- bzw. Sicherheitsmaßnahme wurde noch eine Ringdrainage mit einer vollautomatisierten Pumpanlage (sehr bequem erreichbar über eine separate Schachtanlage im Außenbereich nah am Haus) verbaut. Im Erdgeschoss befinden sich ein L-förmig angeordnetes Wohn-/Esszimmer (ca. 37 m2), die Küche (ca. 11 m2), ein Gäste-WC (ca. 1,7 m2) und ein Arbeitszimmer (ca. 9 m2). Der Wohn-/Essbereich ist mit einem Parkettboden (Holzart: Buche; Verlegeart: englischer Verband) und das Arbeitszimmer mit einem Teppichboden (Farbe: Schlinge meliert bordeaux) ausgestattet. Der Fußboden in Küche, Gäste-WC und Diele wurde verfliest (terracottafarben).
Grundstück: Bei dem Grundstück (Größe ca. 680 m2) handelt es sich um ein Erbpachtgrundstück. Der Erbpachtgeber ist die Freie und Hansestadt Hamburg und der Erpachtvertrag läuft noch bis zum 31.12.2056. Der Erbpachtzins ist bis zum Vertragsende festgeschrieben und beträgt jährlich 279,26 €. Er ist in Höhe von 139,63 € halbjährlich zum 01.04. und zum 01.10. eines jeden Jahres an die Freie und Hansestadt Hamburg zu entrichten. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat, auch aufgrund dieses sehr geringen Erbpachtzinses, ein großes Interesse am Verkauf des Grundstücks. Der Kaufpreis ist direkt mit dem Liegenschaftsmanagement der Finanzbehörde der Freie und Hansestadt Hamburg zu verhandeln. Dieses Grundstück wurde im Frühjahr 2005 von der Freie und Hansestadt Hamburg zu einem Betrag in Höhe von ca. 60.000,00 € (inkl. sämtlicher Gebühren und Steuern) zum Kauf angeboten.
Keller:
Erdgeschoss:
Obergeschoss: Im Obergeschoss, welches über eine vollständig terracottafarben geflieste, massive Treppe erreichbar ist, befinden sich drei Zimmer (Eltern: ca. 18 m2, Kind 2: ca. 17 m2, Kind 1: ca. 15 m2), eine Vollbad (ca. 8 m2) mit Fußbodenerwärmung und eine Empore (ca. 6 m2). Die Fußböden in Empore (terracottafarben) und Bad (Mediteraneo blue) sind gefliest. Die Fußböden in den Zimmern Eltern (Schlinge gepunktet blaubeige), Kind 1 (Velour gepunktet grau) und Kind 2 (Schlinge meliert blau) sind mit Teppichboden ausgestattet.
Dachgeschoss: Das gesamte Dachgeschoss ist vollständig gedämmt und ausgebaut. Der Dachgeschossboden ist mit hellem Laminat (Bucheoptik) verkleidet. Für mögliche Leitungserweiterung wurde ein 100er-Leerrohr vom Dachgeschoss in den Hauswirtschaftskeller verbaut. An den Stirnseiten des Dachgeschosses befindet sich jeweils zwei EDV-Datendosen, ausreichend Stromdosen sowie Antennen- und Fernsehbuchsen.
Lage:
Dieses mit viel Liebe und großem Aufwand im März 2004 in massiver Bauweise durch die Viebrockhaus AG fertig gestellte Einfamilienhaus liegt in einer sehr ruhigen Seitenstraße (Zone 30). Es befindet sich nur ca. 350 Meter vom Tibarg entfernt und liegt damit in unmittelbarer Nähe zu dieser beliebten Einkaufsstraße. Der Tibarg mit seinen zahlreichen Geschäften und Cafes sowie das moderne Tibarg-Center laden nicht nur zum Bummeln und Verweilen ein. Kulinarische Genüsse aus aller Welt findet man in den umliegenden Restaurants. Zur Hamburger Innenstadt bestehen optimale Straßen- und Verkehrsanbindungen. Der zentrale Busbahnhof mit unzähligen Buslinien in alle Himmelsrichtungen und die nächste U-Bahnstation Niendorf-Markt sind in ca. 4 Minuten Fußweg zu erreichen. Die Autobahnanbindung Schnelsen/Stellingen erreicht man sehr schnell. Das Niendorfer Gehege, als sehr beliebtes Naherholungsgebiet, liegt in unmittelbarer Nähe. Alle Schulformen, Kindergärten sowie Freizeiteinrichtungen liegen im nahen Umfeld, die Ärzteeinrichtungen sind optimal.